Heimat und Verkehrsverein Nackenheim
Rheinhessenwein
Rheinhessenwein ausgezeichnet
  • Der Verein
    • Über uns
    • Der Vorstand
    • Die Ausschüsse
      • Weinfachausschuss
      • Ortsmuseum
      • Ortsverschönerung & Tourismus
      • Vereinsring
    • Mitglied werden
  • Weinerlebnis
    • Brunnenparty
    • Zuckmayerwanderung
    • Weinprobe Mistkaut
    • Weinfest
    • Kerb
    • Zwiebelkuchenwandertag
    • Adventsmarkt
    • Weinbergsrundfahrten
  • Museum
    • Ausstellung
    • Öffnungszeiten
    • Führungen
  • Freizeit & Tourismus
    • Sportlich & Aktiv
      • Rheinterrassenweg
      • Buttenmännjewanderweg
      • Veloroute
      • Die Inseln
    • Essen & Trinken
    • Weingüter
    • Übernachten
  • 1250 Jahre
  • Kontakt
  • Der Verein
    • Über uns
    • Der Vorstand
    • Die Ausschüsse
      • Weinfachausschuss
      • Ortsmuseum
      • Ortsverschönerung & Tourismus
      • Vereinsring
    • Mitglied werden
  • Weinerlebnis
    • Brunnenparty
    • Zuckmayerwanderung
    • Weinprobe Mistkaut
    • Weinfest
    • Kerb
    • Zwiebelkuchenwandertag
    • Adventsmarkt
    • Weinbergsrundfahrten
  • Museum
    • Ausstellung
    • Öffnungszeiten
    • Führungen
  • Freizeit & Tourismus
    • Sportlich & Aktiv
      • Rheinterrassenweg
      • Buttenmännjewanderweg
      • Veloroute
      • Die Inseln
    • Essen & Trinken
    • Weingüter
    • Übernachten
  • 1250 Jahre
  • Kontakt
  1. HVV Startseite

Nackenheim - immer in Bewegung

Haben Sie sich schon mal gefragt, was Brauchtumspflege mit Zukunft zu tun hat?

Liegt doch auf der Hand!

Die Wahrung des Brauchtums und der Kultur unserer Gemeinde stiftet Gemeinsamkeit. Das ist wichtig, denn Nackenheim ist glücklicherweise ein Ort, in dem verschiedenste Menschen leben. Sie leben seit Generationen in der Gemeinde oder sind aus einem anderen Teil von Deutschland oder der Welt hierhergekommen, um hier ihre Heimat zu finden. Ebenso haben die Bürgerinnen und Bürger von Nackenheim unterschiedliche Interessen und Fähigkeiten. Daher ist es von Bedeutung, dass Kultur, Fremdenverkehr, Freizeitmöglichkeiten und Landschaft bewahrt und stetig weiterentwickelt werden.

Wir als Heimat- und Verkehrsverein engagieren uns aus eben diesem Grund. Wir bieten eine Plattform, in der Synergien gebündelt und anstehende Aufgaben im Sinne unserer Gemeinde erkannt und angegangen werden.

Hierzu bedarf es aber natürlich des Engagements der Interessengruppen und der Bürgerinnen und Bürger.

Alle sind gefragt und alle Nackenheimerinnen und Nackenheimer, die sich für die Gemeinde einbringen möchten, sind aufgerufen mitzumachen.

Bringen Sie sich ein und gestalten Sie Ihren Heimatort. Die Möglichkeiten sind vielfältig, denn die Aufgaben des Heimat- und Verkehrsvereins sind breit gefächert.

So kümmern wir uns um Ortsverschönerung & Tourismus. Ebenso engagieren wir uns für die Kultur in unserer Gemeinde. Neben Veranstaltungen, wie dem Weinfest, sind wir auch für das Ortsmuseum zuständig. Eng damit sind die Heimatkunde und Ortsgeschichte verknüpft. All das dient natürlich auch dem Fremdenverkehr, dessen Förderung für uns ein zentrales Anliegen ist.

Sie sehen, der Heimat- und Verkehrsverein gestaltet die Gemeinde und bietet die Gelegenheit, Nackenheims Attraktivität auszubauen. Seien Sie dabei und entwickeln Sie mit uns gemeinsam unseren Heimatort weiter. Ihre Ideen und Ihr Tatendrang sind herzlich willkommen!


Weinfest 22.-25. Juli

Endlich wieder entspannt feiern und genießen in Nackenheim

Endlich wieder Nackenheimer Weinfest! Vom 22.-25. Juli feiern wir wieder in entspannter Atmosphäre mit großartiger Live-Musik, tollen Weinen und ausgesuchten Leckereien auf den Straßen und in den Höfen. Und wir haben gleich doppelt Grund zu feiern, denn es gibt in diesem Jahr ein großes Jubiläum: 1250 Jahre Nackenheim. Kommt vorbei, feiert mit, habt eine gute Zeit in Nackenheim - beweist Euer Können bei der Buttemännje-Meisterschaft.

>>Mehr Infos

Buttemännje-Meisterschaft 2022

Am Weinfestsonntag (24.7.22) wird im Nackenheimer Jubiläumsjahr eine besondere, neue Attraktion ins Leben gerufen: die Buttemännje-Meisterschaft! Was das ist und wie ihr teilnehmen könnt, erfahrt ihr hier!

Was ist ein "Buttemännje"? Worum geht es bei diesem neuartigen Wettkampf und was muss ich dafür tun, um den einmaligen Titel "Buttemeister 2022" zu erringen? Für diese und weitere wichtige Antworten zu diesem Wettkampf für alle ab 10 Jahren und um zu erfahren wie das mit der Anmeldung geht, dazu müsst Ihr hier klicken.

 

>>Alle Infos zur Buttemännje-Meisterschaft 2022

Hilfe für die Ukraine

"Nicht reden. Machen!" - Machen Sie mit!

So können Sie ganz konkret helfen

Als spontane Aktion gestartet, hat sich die Hilfs-Initiative für die Ukraine in Bodenheim, die ihre Annahmestelle in Bodenheim hinter dem Rewe-Parkplatz hat, nun in dem neuen Verein "Nicht reden. Machen!" e.V. organisiert. Da auch uns viele Anfragen erreichen, wie die Menschen in der Ukraine und die Geflüchteten unterstützt werden können, möchten wir hier gerne dorthin verweisen.

Es werden weiterhin unterschiedlichste Dinge bnenötigt. Einen aktuellen Überblick gibt es auf der Facebook-Seite der Initiative: https://www.facebook.com/groups/bodenheimhilft/

Außerdem können Sie den Verein ab sofort auch mit Ihrer Spende in seiner so wichtigen und wertvollen Arbeit unterstützen. Jeder Euro hilft direkt den Menschen in der Ukraine und auf der Flucht.

Die Bankverbindung für Ihre Spende:

Nicht reden. Machen! e.V.
DE86 55050120 02001326 52
Rheinhessen Sparkasse

 

 

 

Neue "Dorfschatzkammer"

Die neue Dauerpräsentation im Ortsmuseum widmet sich der Geschichte Nackenheims

Zum 1250-jährigen Jubiläum Nackenheims eröffnete das Muxum am 13. März 2022 eine Dauerstellung zur Ortsgeschichte: „Dorfschatzkammer – Nackenheims Geschichte in Objekten“. In 42 Vitrinen erzählen ausgewählte Objekte von der Entwicklung der Region und der Gemeinde und beleuchten so einen Zeitraum von der Urzeit bis in die heutige Moderne.

Die Ausstellung wurde aus dem Förderprogramm „Soforthilfe Heimatmuseen“ mit rund 9000.- € sowie von der Eckes-Stiftung mit 1000.- € unterstützt. Hinzu kamen viele ehrenamtlichen Stunden, die von Mitgliedern des Museumsausschusses geleistet wurden. Thomas Flügen und Peter J. Klein konzipierten die Präsentation, die handwerklich von Tischlermeister Sjard Höhn umgesetzt wurde.

Das Nackenheimer Ortsmuseum ist wie gewohnt jeden 2. und 4. Sonntag von 14:00 bis 16:00 Uhr geöffnet. Es gelten die aktuellen Corona-Regelungen.   

2022: 1250 Jahre Nackenheim

Toller Jahreskalender

Die Ortsgemeinde Nackenheim feiert im nächsten Jahr 1250. Geburtstag. Aus diesem Anlass wurde ein Jahreskalender im DIN-A 3 Format mit tollen Impressionen und aktuellen Fotos unseres Heimatortes gestaltet und herausgegeben.

Ab dem 08.12.2021 können Sie diesen in limitierter Auflage bei folgenden Verkaufsstellen erwerben:

  • Blumen Kimmes, Mainzer Straße 139, Nackenheim
  • by bernards, Carl-Zuckmayer Straße 1-3, Nackenheim

2022: 1250 Jahre Nackenheim

Event-Block für zahlreiche Veranstaltungen

2022 ist das Jahr, in dem Nackenheim 1250 Jahre urkundliche Ersterwähnung feiert. Dieses Jubiläumsjahr bietet eine Fülle an Veranstaltungen. Sichern Sie sich jetzt Ihren persönlichen Event-Block mit zahlreichen Gutscheinen und Gratis-Angeboten. Der Block kostet nur 10,- € und ist u.a. bei folgenden Verkaufsstellen erhältlich:

  • Blumen Kimmes (Nackenheim)
  • by Bernards (Nackenheim)
  • Buchladen Ruthmann (Bodenheim)
  • Eventlocation "Altes Kelterhaus"

Alle Einnahmen aus dem Verkauf des Event-Blocks werden ausschließlich in die Ortsverschönerung Nackenheims investiert.

Zuckmayer-Büste für Ortsmuseum

Landrätin überreicht Büste als Dauerleihgabe

Carl Zuckmayer kehrt zurück nach Hause – in Form einer Büste aus Bronze: Der mehrfach ausgezeichnete Schriftsteller, der mit Werken wie „Der Hauptmann von Köpenick“ und „Des Teufels General“ Weltruhm erlangte, begann sein Leben ganz bodenständig im rheinhessischen Nackenheim. Er zählt zu den berühmtesten Söhnen des Landkreises und prägt die kulturelle und literarische Landschaft von Mainz-Bingen bis heute nachhaltig.

Die Büste entstand im Rheinhessen-Jubiläumsjahr 2016: Die „Eberhard und Barbara Linke Stiftung“ nahm dies zum Anlass, um lebensgroße Portraitbüsten historischer Persönlichkeiten aus der Zeit zwischen 1790 und 1848 gestalten zu lassen. Im Zuge dessen schuf der Künstler Eberhard Linke auch eine bronzene Büste Zuckmayers, die anschließend vom Landkreis Mainz-Bingen angekauft wurde.

Zum diesjährigen 125. Geburtstag Carl Zuckmayers übergab Landrätin Dorothea Schäfer in einer Feierstunde die Büste des Nackenheimer Schriftstellers als Dauerleihgabe an das Ortsmuseum Muxum.

Die Büste ist ab sofort zu den Öffnungszeiten in der Dauerausstellung zur Familie Zuckmayer zu sehen.

(Quelle: Kreisverwaltung Mainz-Bingen, Foto: Kreisverwaltung Mainz-Bingen)

Nackenheim sagt: Herzlich Willkommen

Seit einiger Zeit werden Gäste der rheinhessischen Weinbaugemeinde Nackenheim an den Ortszufahrten mit neuen farbenfrohen großflächigen Bannern begrüßt und aufs herzlichste in der Geburtsgemeinde von Carl Zuckmayer willkommen geheißen.

In modernen, freundlichen und frischen Farben, präsentiert sich die Gemeinde mit tollen Fotos, die teils vom Nackenheimer Bürgermeister René Adler selbst geschossen wurden. So gibt es zwei unterschiedliche Motivbanner, die verteilt auf alle vier Zufahrtstraßen aufgestellt worden sind.

Auf Initiative des Heimat- und Verkehrsvereins Nackenheim sowie der Ortsgemeinde sollen nun die Gäste freundlich begrüßt und ihnen das positive, herzerfrischende Lebensgefühl der Rheinhessen sofort am Eingang vermittelt werden.

Der Tourismus steht im Fokus der Gemeinde und Verkehrsverein.
Mit dem Rhein-Terrassen-Weg und den neuen Radrouten werden immer mehr Besucher angelockt. Hiervon sollen jetzt die Winzer, Landwirte, Geschäfte und letztlich auch die gesamte Verbandsgemeinde profitieren.

„Wenn wir Tourismus wollen und fördern, sollten wir unsere Gäste und Durchreisenden auch herzlich begrüßen, war die Überlegung des Vorstands im HVV Nackenheim und der Ortsgemeinde“, so der Vorsitzende des Vereins, Achim Ramler

Die Stellflächen mit 2 X 2,50 Meter Fläche steht aber auch den Vereinen, insbesondere im Hinblick auf Veranstaltungen, zu Werbezwecke zur Verfügung.  In der Zwischenzeit werden die Gäste mit einem „HERZLICH WILLKOMMEN“ an den Ortseingängen von Nackenheim begrüßt.

(Im Bild v.r.n.l.: Klaus Böhm (Geschäftsführer HVV Nackenheim), Achim Ramler (1. Vorsitzender HVV Nackenheim),René Adler (Ortsbürgermeister Nackenheim),Andreas Jakob (Schatzmeister HVV Nackenheim)

Foto: Thorsten Lüttringhaus

Weiterlesen
Adresse:
Heimat- und Verkehrsverein e.V. Nackenheim
Carl-Zuckmayer Platz 1 (Rathaus)
55299 Nackenheim
Telefon:
+49 6135 56 25


kontakt(at)hvv-nackenheim.de


COPYRIGHT © 2017 HVV Nackenheim
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz