Heimat und Verkehrsverein Nackenheim
Rheinhessenwein
Rheinhessenwein ausgezeichnet
  • Der Verein
    • Über uns
    • Der Vorstand
    • Die Ausschüsse
      • Weinfachausschuss
      • Ortsmuseum
      • Ortsverschönerung & Tourismus
      • Vereinsring
    • Mitglied werden
  • Weinerlebnis
    • Brunnenparty
    • Zuckmayerwanderung
    • Weinprobe Mistkaut
    • Weinfest
    • Kerb
    • Zwiebelkuchenwandertag
    • Adventsmarkt
    • Weinbergsrundfahrten
  • Museum
    • Ausstellung
    • Öffnungszeiten
    • Führungen
  • Freizeit & Tourismus
    • Sportlich & Aktiv
      • Rheinterrassenweg
      • Buttenmännjewanderweg
      • Veloroute
      • Die Inseln
    • Essen & Trinken
    • Weingüter
    • Übernachten
  • 1250 Jahre
  • Kontakt
  • Der Verein
    • Über uns
    • Der Vorstand
    • Die Ausschüsse
      • Weinfachausschuss
      • Ortsmuseum
      • Ortsverschönerung & Tourismus
      • Vereinsring
    • Mitglied werden
  • Weinerlebnis
    • Brunnenparty
    • Zuckmayerwanderung
    • Weinprobe Mistkaut
    • Weinfest
    • Kerb
    • Zwiebelkuchenwandertag
    • Adventsmarkt
    • Weinbergsrundfahrten
  • Museum
    • Ausstellung
    • Öffnungszeiten
    • Führungen
  • Freizeit & Tourismus
    • Sportlich & Aktiv
      • Rheinterrassenweg
      • Buttenmännjewanderweg
      • Veloroute
      • Die Inseln
    • Essen & Trinken
    • Weingüter
    • Übernachten
  • 1250 Jahre
  • Kontakt
  1. HVV Startseite
  2. Der Verein
  3. Über uns

Geschichte des Heimat-und Verkehrsverein Nackenheim

Der Heimat –und Verkehrsverein  wurde  1951 gegründet, er stellte sich die Aufgabe, die Liebe zur Heimat zu hegen, die Dorfgemeinschaft zu pflegen und den Ruf der Gemeinde als Wein –und Fremdenverkehrsort zu fördern.     
Schwerpunkte in den ersten Jahren war die Erforschung der Heimatgeschichte, dazu gehörte auch die schriftliche Aufzeichnung  überlieferter Flurnamen und alter Bräuche.

Bereits 1952 hat der Verein ein Heimatmuseum eingerichtet. Die Räume wurden von der Gemeinde zur Verfügung gestellt und befanden sich in der Fischergasse 12.
Nach einer unzulänglichen Zwischenlösung innerhalb des Rathauses beschloss der Gemeinderat 1983  das ehemalige historische Schulgebäude am Fuß des Kirchberges dem Verkehrsverein zur Verfügung zu stellen.1992 zieht das Ortsmuseum in die ersten zwei fertiggestellten Räume ein.
Der Ausbau wurde 1995 abgeschlossen. Das Museum hat sich in den neuen Räumen zu einer  erfreulichen Größe entwickelt  und bisher viele Ausstellungen veranstaltet.

Eine Hauptaufgabe ist die Organisation des jährlichen Weinfestes im „Fröhlichen Weinberg“ in Nackenheim.
Bereits im Jahr 1934 wurde das erste Weinfest in Nackenheim gefeiert.
 Im Jahr 1970 hat der Heimat und Verkehrsverein mit Unterstützung der Gemeinde die Verantwortung für das Fest übernommen. Bis heute hat sich dieses Weinfest hervorragend entwickelt und ist bis heute eines der größten und friedlichsten Weinfeste an der Rheinfront.

1971 wurde der Verein umbenannt in Verkehrsverein e.V. Nackenheim und
1992 wieder in Heimat-und Verkehrsverein e.V. Nackenheim.

In dem Verein arbeiten 5 Ausschüsse:

  • Ortsverschönerung & Tourismus
  • Heimatkunde und Ortsgeschichte
  • Gaststätten, Gewerbe und Fremdenverkehr
  • Weinfachausschuss
  • Vereinsring


Alle Ausschüsse arbeiten im „stillen Kämmerlein“ planen und versuchen, Ideen für eine schönere Gemeinde zu verwirklichen.
Das bisher Geschaffene kann sich mit großer finanziellen Unterstützung der Gemeinde sehen lassen.
Besonders zu Erwähnen sind:

  • Mahnmal auf dem Rothenberg (Ehrenkreuz)
  • Schiffermast am Rheinufer (1978 wegen dem Bau der Umgehungsstraße versetzt  an die Statue von St. Johann von Nepomuk)
  • Einrichtung eines Ortsmuseums
  • Fassböden an den Ortseingängen
  • Aufstellung von Ruhebänken
  • Gründung  des Vereinsringes
  • Renovierung und Wiederherstellung von Kleinodien (ua.AlteMistkaut“,Weinbergshäuschen,Ehrenkreuz)
  • Buttenmännchen-Rundwanderweg
  • Kennzeichnung der historischen Gebäude
  • Hefte der heimatkundlichen Schriftenreihe
  • Herausgabe von Prospekten und Werbematerial
  • Durchführung der großen Weinfeste im „Fröhlichen Weinberg“
  • Sonderausstellungen im Ortsmuseum am Kirchberg


Wir empfehlen das Heft  „Heimat und Verkehrsverein Nackenheim von 1951-2001“ von Werner Baum.
Hier finden sie interessante Details und Fotos aus den ersten 50 Jahren des Vereins.
Das Heft kann kostenlos bei Klaus Böhm Tel.06135/3895  E-Mail Kl_Boehm@t-online.de erworben werden.


Vereinssatzung

Hier finden Sie unsere aktuelle Satzung.

>>Vereinssatzung des Heimat- und Verkehrsvereins e.V. Nackenheim


Adresse:
Heimat- und Verkehrsverein e.V. Nackenheim
Carl-Zuckmayer Platz 1 (Rathaus)
55299 Nackenheim
Telefon:
+49 6135 56 25


kontakt(at)hvv-nackenheim.de


COPYRIGHT © 2017 HVV Nackenheim
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz